Ruth Irene Straka
Geschichte
"Die Aufgabe des Arztes sollte es sein, Gesundheit zu finden. Krankheit kann jeder finden.“
(A. T. Still)
Vor ca. 130 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Grundlagen der Osteopathie, die heute noch uneingeschränkt gültig sind:
Der menschliche Körper funktioniert als Einheit. Das heißt, er reagiert auf physische und/oder psychische Einflüsse in seiner Gesamtheit, unabhängig davon, ob er krank oder gesund ist.
Der Körper verfügt über selbstheilende Mechanismen. Durch ein komplexes Gleichgewichtssystem strebt der Körper Selbstregulierung und Selbstheilung gegenüber dem Krankheitsprozess an. Er ist in der Lage, sich bis zu einer bestimmten Grenze selbst zu heilen oder sich anzupassen.
Struktur und Funktion stehen in Wechselbeziehung zueinander. Ist irgendwo eine Struktur in ihrer Bewegungsfreiheit gehemmt, so lässt auch bald die Funktion nach und diese Struktur wird anfälliger für Krankheiten.
Leben ist Bewegung. Alle Strukturen im Körper (Knochen, Sehnen, Muskeln, Organe etc.) müssen sich frei gegeneinander bewegen können, damit ein physiologisches Funktionieren möglich ist und der Mensch sich wohlfühlt. Alle Flüssigkeiten im Körper müssen fließen.